In diesem Jahr ging die Wettkampfsaison im April gleich mit einem wichtigen Rennen in Bergheim los.
Neben der normalen NRW Regatta waren es auch gleich die Westdeutschen Meisterschaften, über die sich Elisa direkt für die Deutschen Schülermeisterschaften qualifizieren konnte. Startberechtigt über den Kanu Klub Bergheim/Erft e.V. startet sie für das Kanu Slalom Team Rhein/Ruhr und konnte sowohl am Samstag ihre Schülerrennen im Kajak und Canadier, wie auch sonntags die Westdeutschen Meisterschaften in beiden Bootsklassen gewinnen.
Komplettiert wurde der Erfolg dann noch durch die beiden Titel in der K1 und C1 Mannschaft. Elisa startete in diesem Jahr noch auf zwei weiteren NRW Regatten, in Neuss und Schwerte, dort gewann sie ihre Rennen.
Mit diesen Erfolgen im Rücken, war man nun gespannt, wie Elisa sich im deutschen Vergleich mit den starken Sportlerinnen der Vereine aus Sachsen oder Bayern präsentierte. In Roudnice/Tschechen konnte sie einen bei ihren Kajakrennen den ersten und einen zweiten Platz erreichen. Im Canadier fuhr sie auf den fünften Platz und das zweite Rennen konnte sie gewinnen.
Im Anschluss ging es zum Schülerländerpokal. Samstags wird eine normale Regatta gefahren und sonntags treten dann die Bundesländer gegeneinander an. Das Kajak- und Canadierrennen samstags gewann Elisa, sonntags belegte das NRW-Team nach spannenden Rennen einen guten dritten Platz hinter Leipzig und Niedersachsen. Elisa war an 25 der insgesamt 54 Punkte des NRW-Teams beteiligt.
In diesem Jahr ist Elisa dann auch ihren ersten internationalen Nachwuchsvergleich, den ECA-Cup in Augsburg, gefahren.
Bei ihren vier Rennen hat sie in alle Finale erreicht und konnte immer eine Platzierung unter den ersten drei Sportlerinnen belegen. In der Gesamtwertung des Wochenendes gewann sie im Kajak und im Canadier als beste Deutsche jeweils den zweiten Platz hinter der Tschechin Barbora Ondrackova.
Nach den Sommerferien stand dann für Elisa der Saisonhöhepunkt an, die Deutschen Schülermeisterschaften in Hildesheim. Elisa startete im Kajak und Canadier. Ihr persönliches Ziel war, in beiden Bootsklassen in die Finale zu fahren.
Nach spannenden Qualifikations- und Halbfinalläufen hatte sie ihr persönliches Ziel am Sonntagmittag erreicht. Sie erreichte beide Finale, die dann am Nachmittag gefahren wurden.
Im Kajakfinale fuhr Elisa einen schnellen guten Lauf, dann an Tor 19, einem Aufwärtstor, berührte sie bei der Ausfahrt den inneren Stab. Sie setzte die ganze Kraft in den Schlussspurt und konnte mit 1,85 Sekunden Rückstand auf Natalie Markwort den Deutschen Vizemeistertitel gewinnen.
Im Canadierfinale war ein vergleichbar enges Rennen zu erwarten. Elisa fuhr einen fehlerfreien Lauf und konnte erneut, dieses Mal mit einem Abstand von 0,67 Sekunden zu ihrer Freundin Änna Pannek aus Hildesheim, den zweiten Platz an den Rhein holen.
Bei den Mannschaften startete Elisa in den ersten NRW-Mannschaften im Kajak mit Yannick Krauße (KSV Duisburg-Wedau) und Lasse Süggeler (WSC Lippstadt). Im Canadier, fuhr sie wieder mit Yannick Krauße und diesmal Felix Nolte (DJK Coesfeld).
Bei den Mannschaftsläufen sind die großen Vereine und Verbände wie Leipzig, Augsburg oder Sachsen mit starken Mannschaften vertreten und präsentieren dort das Ergebnis ihrer hervorragenden breiten Nachwuchsarbeit.
Das Ziel der NRW-Sportler war es, in den Bereich der Podeste zu fahren. Beiden Mannschaften ist dann aber die große Überraschung gelungen. Sowohl mit der Kajak-, wie auch mit der Canadier Mannschaft wurden Elisa und ihre Mitstreiter mit denkbar kappen Abständen Deutsche Meister.
Mit den Platzierungen in den beiden Finale, hatte Elisa die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Jugend (U16) in Hohenlimburg erreicht. Dort wollte sie dann als eine der jüngsten Sportlerinnen starten und mit einer guten Leistung die diesjährige Wettkampfsaison abschließen.
Also ging es im Oktober zu den Deutschen Meisterschaften nach Hohenlimburg. Elisa war für Kajak, Canadier und bei der Kajak- und Canadier-NRW-Mannschaft mit Lina Hellmeier (15, Schwerte), Nova Müller (16, KSV Duisburg-Wedau) gemeldet.
Elisa zeigt im Kajak und Canadier starke Qualifikations- und Halbfinalläufe und schaffte es, beide Finale zu erreichen. Dort belegte sie dann in beiden Bootsklassen den 10 Platz. Bei den Mannschaftsläufen konnte die drei Sportlerinnen in beiden Bootsklassen den zweiten Platz erkämpfen und holten zwei Deutsche Vizemeistertitel nach NRW.
Wir, als KCM, sind sehr stolz und gratulieren Elisa herzlich für diese großartige Saison und wünschen ihr, dass ihre sportlichen Ziele für die kommende Saison in Erfüllung gehen.