– Unser Bootshaus als „Moderne Sportstätte“ – Viele Parteien haben mitgewirkt, um für den Kanu-Club Mehlem das Programm „Moderne Sportstätten 2022“ zu realisieren. Die für diese Förderung bereitgestellten Gelder der NRW Bank wurden für den Austausch der alten Heizungsanlage, den Einbau neuer Trennwände in den Sanitärräumen, der Anschaffung von Aktenschränken, der Erneuerung einer baufälligen Stützmauer,…
Autor: KCM Admin
KanuKids – Tolle erste Slalomsaison für KCM Jugend – Westdeutsche Vizemeisterin und Aufnahme in die TFG NRW
Aufgrund von Corona hat es in den letzten Jahren kaum Wettkämpfe im Bereich des Kanusports gegeben. Davon waren auch die Slalomfahrer betroffen. So trainierten unsere ambitionierten Jugendlichen fleißig unter einfachsten Bedingungen auf Rhein und Ahr. Erst in diesem Jahr deutete es sich an, dass es wieder Nachwuchsrennen geben könnte. Da der KCM nicht so aufgestellt ist, dass…
30 Jahr Bootshaus – Jung und Alt feiern zusammen
Bei Sonnenschein und blauem Himmel treffen am Samstag, 11.09.2021, alte und junge Kanuten, Altmitglieder und Neuzugänge am Bootshaus in Mehlem ein. Es gibt das 30jährige Bestehen des Bootshauses zu feiern! Tische sind festlich im Freien gedeckt, ein leckeres Kuchen- und Salatbuffet lockt, ein Basar für Paddelkleidung bietet allerlei Schnäppchen. Katha Küntzel, die Vereinsvorsitzende, begrüßt alle…
KAGOON 2021 – Kanu-NRW lädt zum Boatercross nach Hohenlimburg ein
Nach 2019 konnte in diesem Jahr nun wieder der KAGOON-Boatercross auf der Wildwasserstrecke in Hohenlimburg ausgetragen werden. Beim KAGOON starten zwei Sportler parallel von einer ca. 3 Meter hohen Rampe, rutschen in den Kanal und müssen dann auf einer definierten Strecke ein paar Hindernisse umfahren. Die gesamte Ausscheidung wird nach dem KO-System ausgetragen, so dass…
KanuKids – Juni-Training auf der Ahr
Eigentlich führt die Ahr immer nur in den Monaten Oktober bis März ausreichend Wasser, um dort viel Spaß beim Paddeln zu haben. Das bedeutet leider auch immer Temperaturen im Einstelligen- oder Minus-Bereich. Nicht aber in diesem Juni. Eine Regenwoche bescherte uns einen Pegel von über einem Meter, so dass ein Training möglich war.Also wurde schnell…
Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ – schön ist’s geworden
Als wir vor knapp zwei Jahren vom Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes NRW erfuhren, waren wir uns sofort sicher: Da sind wir dabei, um dringend notwendige Reparaturen an unserem Bootshaus vorzunehmen. Nachdem wir uns überlegt hatten, woran der größte Bedarf bestand, mussten erst einmal Angebote eingeholt, Umsetzungskonzepte geschrieben und dann natürlich die Gelder beantragt…
Herbsttour auf der Grenzmaas
Nach Jahren der Abstinenz war die Grenzmaas wieder einmal das Ziel einer KCM-Fahrt. Die Grenzmaas ist ein für die Berufsschifffahrt nicht befahrbares Teilstück der Maas unterhalb Maastricht. Früher fand hier jährlich im November eine vom Niederländischen Kanubund organisierte ICF-Fahrt statt, auf der sich niederländische, belgische und deutsche Paddler trafen. Aber wie so üblich – die…
KanuKids – Mühlenrodeo 2019, wir waren wieder dabei
Nachdem wir, die KanuKids 2018 erstmalig beim Mühlenrodeo auf der Lahn dabei waren, sind wir 2019 gerne erneut der Einladung des KC-Limburg gefolgt um an der alten Mühle, mitten in Limburg, wieder in die Boote zu steigen. Für unsere aktiven KanuKids bedeutete es, samstags sehr früh mit Booten und Zelt aufzubrechen. Am Samstag wurde dann…
KanuKids – Boatercross und Rodeo auf dem Augsburger Eiskanal
Die Sommerferien beganen für unsere KanuKids dieses Jahr mit einem besonderen Ereignis. Am Wochenende des 13. und 14. Juli fanden in Augsburg die offenen Deutschen Meisterschaften im Kanu-Freestyle und Boatercross statt. Im Rahmenprogramm zu diesem Wettkampf gab es Jugendtrainings mit bekannten und erfolgreichen Leistungssportlern. Am Samstag früh stand bereits gegen 9 Uhr das erste Freestyle-Training…
KanuKids – NRW-Boatercross und Freestylekurs in Hohenlimburg
Auch in diesem Jahr richtete der Kanu-Verband NRW e.V. in Hohenlimburg wieder ihren Boatercross „Kagoon“ (kayakers go on) aus. Es ist ein Wettkampf, bei dem immer zwei Kayaker im Kampf „Frau gegen Frau“ oder „Mann gegen Mann“ im KO-System antreten. Gestartet wird auf einer circa vier Meter hohen Startrampe über dem Fluss. Nach einer kurzen…